Karies und Paradontitis
Was ist eigentlich Parodontose und Parodontitis?
Parodontose oder Parodontitis – man kennt beide Bezeichnungen. Der Begriff Parodontose wird in der Regel von Patienten verwendet, Parodontitis sagt der Zahnarzt. Es handelt sich um eine chronische Entzündung von Zahnfleisch und Kieferknochen. Meist geht eine Zahnfleischentzündung voraus, die sogenannte Gingivitis. Wer unter Parodontose / Parodontitis oder auch unter einer Gingivitis leidet, sollte regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung, die PZR bei uns in Ratzeburg in Anspruch nehmen, um die Entzündung zu stoppen und die Ursache zu beseitigen.

Parodontitis ist eine Volkskrankheit und bezeichnet eine bakteriell bedingte Entzündung des den Zahn umgebenden Gewebes, also des Zahnhalteapparates (Parodontium) und besonders des Kieferknochens.
Unbehandelt führt die Erkrankung zum Zahnverlust. Aber dies ist nicht die einzige Auswirkung auf die Gesundheit.
Symptome einer beginnenden Parodontose - Parodontitis - Gingivitis:
- Gerötetes, entzündetes Zahnfleisch mit häufigem Zahnfleischbluten und Mundgeruch (Halitose)
- Lockerung des entzündeten Zahnfleisches mit Bildung von Zahnfleischtaschen
- Stärkere Belagbildung und gerötetes Zahnfleisch mit Blutungsneigung bei Druck
- Zahnstein, auch zwischen Zahnfleisch und Zahnwurzel
- Zahnfleischbluten beim Zähneputzen oder Essen (Apfeltest)
- Rückgang des Zahnfleisches an den eigenen Zähnen oder bei Kronen und Brücken
- Abbau des Kieferknochens
- Lockerung der Zähne
- Zahnverlust